Kontakt Karate & Kickboxen

über die TSVTM-Geschäftsstelle

Telefon+49 (030) 752 60 03
E-Mailtsv(at)tsvtm.de

Kickboxen K1 in Tempelhof-Mariendorf

Training | Kickboxen | Karate

Unsere Kickboxabteilung freut sich auf Euch....
Du bist Anfänger/in oder fortgeschritten ?
Kein Problem,
Du bist herzlich eingeladen uns kennen zu lernen.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Die jüngsten unter uns sind 15 Jahre alt. Der älteste 56.

Bei uns steht der Spaß im Training im Vordergrund.
Kern unseres Kickboxens ist die Kombination aus Freizeitsport, Breitensport, Gürtelprüfungen und Turnieraktivität welche überwiegend national ausgetragen werden die aber keiner Teilnahmepflicht unterliegen.

Unsere erfahrenen Trainer
die aus dem Kickboxen,Thaiboxen und Vollkontakt Karate kommen leiten die Trainingseinheiten.

Wir trainieren zweimal Wöchentlich:

Montags von 20.00 - 21.30 Uhr
in der Grundschule am Tempelhofer Feld
Schulenburgring 7-11 in 12101 Tempelhof (10 min vom U-Bhf Platz der Luftbrücke)

und

Mittwochs von 19.00 - 20.45 Uhr
in der Machonstrasse 52 in 12105 Berlin (5 min vom U-Bhf Westphalweg)

PROBETRAINING IST IMMER MITTWOCHS !!!

Umkleidemöglichkeiten und Duschen sind an beiden Trainingsstandorten vorhanden!
Wir treffen uns immer 10 min vor Trainingsbeginn am Halleneingang.

Du bist herzlich eingeladen uns kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Dich.

Lust bekommen?
Kontaktiere mich.

 


 

Das Training

Unser Training wird von qualifizierten Trainern durchgeführt und findet für Kinder 1x pro Woche und für Erwachsene 2x pro Woche statt und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es gibt nach oben keine wirkliche Altersgrenze. Natürlich sollte man ein Mindestmaß an Beweglichkeit mitbringen, aber ansonsten spricht überhaupt nichts dagegen auch im fortgeschrittenen Alter in unser Training einzusteigen.
Ein Probetraining ist jederzeit kostenlos und unverbindlich möglich.
Komm' gern vorbei!
Normale Trainingskleidung genügt (Sporthosen, T-Shirt - Sport oder Kampfsportschuhe.
 

Kickboxen

Kickboxen ist in erster Linie eine Sportdisziplin, die unseren Geist und Charakter verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit auf ein höheres Niveau hebt!

Kampfsport zeichnet sich durch Disziplin und Respekt gegenüber dem Gegner aus. Während ein Mensch seine eigenen körperlichen Leistungen wie Kraft, Schnelligkeit, Explosivität verbessert, stärkt er gleichzeitig seine eigene Psyche und hebt sein Selbstvertrauen auf ein beneidenswertes Niveau. Der Respekt vor dem Trainer, den Trainierenden und den Gegnern entwickelt einen ritterlichen Geist, und das Bewusstsein für die persönlichen Möglichkeiten verleiht einem Menschen Reife und reduziert die Eitelkeit erheblich.

Neben der Möglichkeit an 3-4 Gürtelprüfungen im Jahr teilzunehmen ermöglichen wir interessierten Sportlern auch an Turnieren teilzunehmen.

 

Karate

Karate muss heute unter zwei Aspekten betrachtet werden: Als Kampfkunst und als Kampfsport.

In Okinawa wurde Karate vor allem als Kampfkunst entwickelt, deren Hauptziel die Selbstverteidigung war. Die Idee von Karate als Kampfkunst ist nicht Aggressivität oder Angriff, sondern in erster Linie Selbstverteidigung. Das Karate als Kampfsport (Sport-Karate) hingegen ist vom Wettkampf geprägt, in denen der Angriff zum Ausdruck kommt. Das Sport-Karate entwickelte sich in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch die Ausweitung des Wettkampf-Karates auf Weltebene. Im Zuge der Entwicklung des Karate als Kampfsport führte das Wettkampfsystem zu einer Veränderung der Karatetechniken selbst, da diese an das Wettkampfsystem angepasst werden mussten.

Das Wettkampfkarate spielt jedoch in unserem Training keine Rolle. Wir trainieren nicht wettkampforientiert.
Wir praktizieren das Stiloffene Karate mit dem Schwerpunkt in der Selbstverteidigung.
Effektiv, kompromisslos und pragmatisch. Das ist Selbstverteidigung.
Die Basis bildet das stiloffene Karate, was gerade für die Selbstverteidigung viel Spielraum lässt. Im Straßenkampf entscheidet nicht nur die Technik, sondern vielmehr der Wille und die körperlichen Fähigkeiten wie Kraft, Schnellkraft und Ausdauer über den Ausgang der
Eskalation.

Gesamtverein | | Autor: K. Schindler/ A. Berndt
Zu Gast im Volkspark MAriendorf

Das war das TSV-Sommerfest 2017

Die lange Vorbereitungszeit hatte nun ein Ende und das TSV-Sommerfest stand an. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins waren herzlichst eingeladen uns an diesem tollen Tag beizuwohnen und das Fest zu genießen. weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: A. Berndt
Die diesjährige TSV-Radtour wird uns zum Müggelturm führen. TSV-Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Für unsere Planungen bitten wir um Anmeldung bis zum 09.07.2017. weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: K. Schindler
Die Aufnahmeantragsformulare wurden vor einigen Wochen überarbeitet. Der Antrag ist nun noch einfacher auszufüllen und erleichtert die spätere Bearbeitung. Er ist auf der Website in der Rubrik "Verein => Dokumente" online zu finden. Gedruckte… weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: K. Schindler
TSV-Sommerfest

Helferaufruf

Am 08.07.2017 ist es wieder soweit: Der TSV Tempelhof-Mariendorf e.V. veranstaltet wieder das TSV-Sommerfest auf dem Hockeyplatz im Volkspark Mariendorf. Um einen reibungslosen Ablauf des Sommerfests zu gewähreisten, suchen wir auch in diesem Jahr… weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: A. Berndt
Gemeinsam strampeln...

TSV-Radtour am So., 16.07.2017

Die diesjährige TSV-Radtour wird uns zum Müggelturm führen. TSV-Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: A. Berndt
Am Mi., 29.03.2017, 19.30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hier finden Sie die Einladung und Tagesordnung. weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: A. Berndt
Wegen Krankheit kann am Do., 05.01.2017 leider keine Sprechzeit stattfinden. weiterlesen
Gesamtverein | | Autor: J. Röski
Wir wünschen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles Gute, vor allem beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. weiterlesen