Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de

Die Übungsleiter-Offensive

Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind eine zentrale Stütze im Vereinsleben – sie sorgen für qualifiziertes Training, pädagogische Begleitung und Wertevermittlung. Der TSVTM steht wie viele Vereine vor dem Problem eines zunehmenden Übungsleitermangels.

Die Übungsleiter-Offensive soll dem aktiv entgegenwirken – durch Gewinnung, Förderung und langfristige Bindung von Übungsleitern. Dabei werden sowohl nebenberufliche als auch hauptamtliche Kräfte berücksichtigt. Ziel ist es, die Qualität und Stabilität im Trainingsbetrieb zu sichern und den Verein wachstumsfähig aufzustellen. Attraktive finanzielle Anreize und Unterstützung der Abteilungen sollen dabei helfen, neue ÜL zu gewinnen und bestehende Strukturen zu stärken.

Ausrichtung und Struktur der ÜL-Offensive

Die Übungsleitertätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während sie früher überwiegend ehrenamtlich, später nebenberuflich ausgeübt wurde, zeigt sich heute eine zunehmende Professionalisierung, insbesondere durch angestellte Übungsleiter. Dieser Wandel überfordert viele kleinere Vereine, bietet dem TSVTM als mittelgroßem Verein aber einen Vorteil. Die Übungsleiter-Offensive setzt daher gezielt auf die Gewinnung und Qualifikation von neben- und hauptamtlichen Übungsleitern, um dem Mangel entgegenzuwirken und den Verein zukunftsfähig aufzustellen.

Qualifizierung & Förderung

  • Zuschüsse für ÜL-Aus- und Fortbildungen

  • Geringere Kosten für Abteilungen durch 2/3-Zuschuss vom Hauptverein

  • Klare Richtlinien sorgen für Transparenz und Gleichbehandlung

  • Höhere Motivation durch finanzielle Unterstützung

Unterstützung beim strukturellen Wandel

  • Förderung neuer hauptamtlicher ÜL-Stellen

  • Hauptverein übernimmt bis zu 20 % der Personalkosten (Anlaufphase)

  • Erleichtert Abteilungen den Einstieg in professionelle Strukturen

  • Langfristige Stabilität und Qualität im Trainingsbetrieb

Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation

  • Aktive Ansprache potenzieller Übungsleiter aus dem Verein

  • Abteilungsleitungen als Multiplikatoren eingebunden

  • Werbematerialien zur Unterstützung vor Ort

  • Zeitlich befristet – sorgt für Schwung und Handlungsdruck

Antragsstellung und Abwicklung

Um sich als Übungsleiter*in zu qualifizieren, wird ein Antrag auf Bezuschussung schriftlich vor Beginn der Maßnahme an die jeweilige Abteilungsleitung (sofern nicht vorhanden ersatzweise an das Vereinsmanagement) gerichtet. Folgende Angaben müssen enthalten sein:

  • Vollständige Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Email, Telefonnummer, etc.) sowie die Bankverbindung des Antragstellers
  • Beschreibung/Darstellung der Aus-/Fortbildungsmaßnahme und Kosten mit Bezugnahme auf die Relevanz für die Trainertätigkeit im Verein

Nach Abschluss der Maßnahme legt der Übungsleiter ein Teilnahmezertifikat oder eine Bestätigung vor.

Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme und Vorlage der erforderlichen Unterlagen und Kostennachweise. In begründeten Ausnahmefällen kann ein Vorschuss bereits zur Begleichung einer möglicherweise vor Aus-/Fortbildungsbeginn zu leistenden Teilnahmegebühr beantragt werden.


Wir freuen uns auf engagierte Mitglieder, die als Übungsleiter*innen mit Leidenschaft und Teamgeist unseren Verein bereichern und gemeinsam mit uns wachsen wollen!