Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de
Leichtathletik |24 TSVer:innen bei Team-Meisterschaften U14/U16

Weibliches U14-Team wird sensationell Berliner Vizemeister

Als einer der Jahreshöhepunkte fanden am 10. bzw. 11. Juni die Berliner Team-Meisterschaften der Altersklassen U14 und U16 statt, bei denen der TSV TM bereits seit 2012 gemeinsam mit dem SSV Lichtenrade in einer gemeinsamen Mannschaft antritt. Bis 2019 starteten beide Vereine als sogenannte Leichtathletik-Gemeinschaft unter dem Namen BERLINER LT SÜD, seit 2020 als Startgemeinschaft "StG SSVL/TSVTM".

Insgesamt gehörten zu den Teams der StG diesmal 24 TSVer:innen und 15 SSVLer:innen, einige sogar an beiden Tagen. Bei der U14 am Samstag waren insgesamt 7 Disziplinen zu absolvieren, bei der U16 am Sonntag waren es gar 10 Disziplinen. In jeder Einzeldisziplin kamen die beiden Besten eines Teams in die Wertung. Da die Anzahl der Disziplinen je Athlet beschränkt ist, kommt es hier insbesondere auch auf die „zweite Reihe“ an. Ein Team muss zur Besetzung aller Disziplinen mindestens aus 6 (U14) bzw. 7 (U16) Athlet:innen bestehen.

Weibliche Jugend U14:
Nach Rang 7 im Vorjahr wurde in diesem Jahr bei 10 teilnehmenden Teams mit Platz 4-5 gerechnet. Mit durchweg starken Leistungen konnten die Mädchen dies sogar noch übertreffen – mit letztlich 6.335 Punkten erreichten sie die höchste SSVL/TSVTM-Teampunktzahl seit dem Jahr 2017! Belohnt wurden das Team mit der Silbermedaille und der Vizemeisterschaft. Im Ballwurf waren sie sogar das stärkste Team. 9 der 10 TSV-Leistungen schafften es in die Teamwertung, darunter der Ballwurf von Gjamira, der Hochsprung von Leila und die 800m von Amayelle. Die höchsten Einzelpunktzahlen im Team erreichten Vicky im Ballwurf und Lara über die Hürden. Und die 1. Staffel mit Vicky, Amayelle, Leila und Lara lief sogar einen neuen StG-Rekord – obwohl keiner der drei Wechsel so richtig gut war…

Männliche Jugend U14:
Das Jungenteam bestand diesmal ausschließlich aus TSVern, was das Zusammenstellen einer schlagkräftigen Truppe besonders herausfordernd machte. Nach mehreren Absagen gingen wir letztlich mit einem großen Team von 11 Jungen an den Start. Und diese schlugen sich als Team sehr stark – ihr 5. Platz bei 8 Teams war eine ebenso starke Leistung wie der 2. Platz der Mädchen. Punktbeste Einzelleistungen waren der Weitsprung von Simon und die 75m von Zion. Und auch den Jungen gelang in der Staffel - hier mit guten Wechseln - ein neuer StG-Rekord. Das Team bestand aus: Alex I, Florian, Helge, Leonard, Mats I, Mats II, Ruben, Simon, Til, Tim und Zion.

Weibliche Jugend U16:
Hier gab es leider einige schmerzhafte Absagen, sodass das Team nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Verstärkt wurde das Team durch fünf (!) U14er, die bereits am Vortag aktiv waren – einige absolvierten dadurch 7 Disziplinen an zwei Tagen, was man ihnen am Sonntag auch teilweise anmerkte. Vom TSV lief Mila gewohnt gute 3000m, neben ihr musste Leni mangels Alternativen über die ungeliebte Strecke antreten. Larissa lief die 100m in neuer Bestzeit, zudem startete sie im Speerwurf. Leni trat neben den 3000m im Weitsprung und Hochsprung an, wo sie mit 4,91m bzw. 1,41m starke Leistungen zum Gesamtergebnis betrug. Leila übersprang die 1,35m, während Lara, Vicky und Gjamira in den Würfen antraten, Vicky zudem über 800m. Die meisten TSVerinnen traten dann noch zur finalen 4x100m-Staffel an. Mit sehr knappem Rückstand auf Rang 5 wurde das Team letztlich 6. von 7 Teams, was völlig in Ordnung war. In Bestbesetzung und mit Sahnetag hätten die Mädchen sogar um Bronze mitkämpfen können.

Männliche Jugend U16:
Hier gingen Alex II und Frederick über 3000m an den Start, während Aarnav, Benni und Malik die drei Würfe (Kugel, Diskus, Speer) abdeckten. Punktbeste TSV-Einzelleistung war Benni im Speerwurf mit 32,44m. Die weiteren Disziplinen wurden von den Lichtenradern abgedeckt. Leider kam die abschließende 4x100m-Staffel nach verpatztem Wechsel nicht ins Ziel, sodass das Team auf den 6. und letzten Platz durchgereicht wurde.

Insgesamt war es eine starke Vorstellung der StG SSVL/TSVTM, die es im kommenden Jahr noch zu toppen gilt.
Glückwunsch an alle!