Nach dem Sieg vom vergangenen Wochenende in Oranienburg ging das Team mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein ins Spiel.
Und der Start ins Spiel gelang aus Tempelhofer Sicht ausnehmend gut: Mit einer stabilen und präzisen Annahme konnten unsere Angreifer gut in Szene gesetzt werden, worauf der Block und die Abwehr des BBSC anfangs keine passende Antwort fand. Wir agierten souverän und konzentriert und zwangen BBSC beim Stand von 8:14 aus ihrer Sicht bereits zu ihrer zweiten Auszeit. Was auch immer Coach Crüger seinen Mädels mit auf den Weg gab, es schien zu fruchten. Das Blatt wendete sich und wir gerieten mehr und mehr unter Druck, konnten die Stabilität in der Annahme nicht halten und somit unser starkes Spiel nicht fortführen.
Der BBSC zieht vorbei und sichert sich den ersten Satz mit 25:22.
Der zweite Satz begann ausgeglichener: Beide Teams wussten es, die Schwächen des Gegners zu erkennen und auszunutzen, ebenso die eigenen Stärken gezielt und effektiv einzusetzen. Bis zum Satzende blieb das Spiel umkämpft auf beiden Seiten, doch der BBSC nutzte seine Chance und löst den ersten Satzball zum 25:23 ein.
Trotz des 0:2-Satzrückstands war uns zu jeder Zeit klar, da geht noch was. Nun galt es, Lösungen zu finden, als Team zusammen zu kämpfen und mit unbedingtem Willen den Sieg zu holen.
Und der Wille und Einsatz wurde belohnt: Wir knacken BBSC in der Mitte des dritten Satzes mit viel Kampf in der Abwehr und druckvollen Aufschlägen und lassen sie mit nur 14 Punkten vom Feld gehen.
Den Schwung nehmen wir mit in den vierten Satz, wollen BBSC unbedingt in den Tie-Break zwingen. Doch so einfach machen sie es uns dann doch nicht. Bis in die 20er Punkte liegen beide Teams dicht beieinander, geben keinen Ball zu früh auf und unterhalten nebenbei das Publikum mit spektakulären Ballwechseln. Der BBSC erkämpft sich drei Matchbälle. Wir wehren sie alle ab und verwandeln unseren ersten in einen mehr als verdienten 26:24- Satzgewinn.
Im Tie-Break muss Coach Barnstorf seine zwei Auszeiten bereits vor dem Seitenwechsel nehmen, bei dem wir nach dem nicht so perfekten Start mit 8:7 knapp die Nase vorn haben. Wir scheinen am Ende des langen Tages, das Spiel des Gegners besser gelesen zu haben und lassen BBSC keine große Chancen mehr, den Sieg davonzutragen. Mit einem Aufschlagass von Anne Paape entscheiden wir den fünften Satz mit 15:11 für uns und damit auch dieses unglaublich umkämpfte Spiel auf hohem Niveau. Spannender als jeder Freitagskrimi, aber dafür ohne Leichen.
Coach Barnstorf zeigte an diesem Abend, dass er es verstand, die Stärken seines Kaders intelligent einzusetzen und ihn auf die Spielweise des Gegners optimal einzustellen.
In der Tabelle haben wir mit BBSC den Platz getauscht und schieben uns somit auf Platz 2 in der dritten Liga Nord. Zum MVP in diesem Krimi wurden Romy Munz vom BBSC und Anne Tegge vom TSV TM gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Für den TSV TM kämpften: Anni, Anita, Julä, Regi, Julia, Jani, Anne, Michi, Hannah, Chrissi und Karin.
Als Seitenspieler kämpfte Ralph mit Unterstützung von Jani, Anne O. und Jörn.
Danke an all unsere Helfer und Unterstützer, insbesondere Micha, Martin, Eurico und Micha. Ein besonderer Dank geht an unsere Ballkids und Wischer, die auf Grund des schweißtreibenden Spiels ordentlich Kilometer hingelegt haben. Und zu guter Letzt ein Danke an unseren Gerald für die Koordination in der Halle.