Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de
Leichtathletik |Frauen-Lauftreff

Nachtrag zum 16. Elbtal-Lauf in Meißen am 12.10.2019

Nachdem uns Hille im Nov. 2018 vom Meißner-Lauf vorschwärmte, beschlossen wir, dass das ja eine gute Gelegenheit für ein „Mädels-Wochenende“ mit sportlicher Komponente wäre. Denn beim Elbtallauf handelt es sich um einen genussorientierten Landschafts- und Erlebnislauf. Einziges Hindernis, es soll sehr schwer sein, Startplätze zu ergattern, da diese Veranstaltung auf 3000 Läufer beschränkt ist. Und für welche Strecke anmelden?

Es stand zu Wahl:

 

  • 30 km - von Meißen nach Seußlitz und zurück
  • 17 km - von Diesbar-Seußlitz nach Meißen
  • 12 km - von Meißen nach Sörnewitz und zurück
  • 10 km - von Meißen zur Karpfenschänke und zurüc

Wir entschieden uns für die 12 km. Mitte Januar 19 saß dann Viola um 13:00 Uhr am Rechner und probierte alle 10 Damen, die mitkommen wollten anzumelden. Und ja es gelang. Bereits 1 Std. später gab es keine Plätze mehr. Nachdem nun die Startplätze ergattert waren, kümmerte sich Gudrun um die Unterkunft, was sich auch als schwieriger herausstellte, da scheinbar einige hundert bis tausend Leute ebenfalls an diesem Wochenende dort ein Zimmer benötigten. Aber auch das klappte.

Am Freitagvormittag des  11.10.19 trafen sich die TSVerinnen am Bahnhof Südkreuz und machten sich bei herrlichem Wetter und bester Laune auf den Weg nach Meißen. Vom Bahnhof ging es zu Fuß zum Hotel, die Zimmer aufgeteilt, bezogen und dann gleich wieder zurück in die Altstadt Meißen. Nach einer kleinen Stärkung am Marktplatz besichtigten wir die Altstadt und die Albrechtsburg (von außen). Anschließend ging es wieder zurück über die Elbe zum Festgelände des Laufs. Erstens um dort unsere Startnummern abholen und zweitens  war dort die Warmup Party. Ein großes Festzelt war aufgebaut, um 18:00 Uhr ging es los mit der offiziellen Ansprache und es spielte die Meißner Garten Band. Feucht fröhlich wärmten auch wir uns mit trinken, essen und Tanz auf. Um 21:00 Uhr trat dann die Guggenmusik – sehr laut, sehr schrill, schräg und mitreißend auf. Es war ein perfekter Auftakt für den nächsten Tag.

Am nächsten Morgen trafen wir uns bereits in Laufkleidung zum Frühstück. Um 10:00 Uhr gingen wir los zum Start, der ebenfalls auf dem Festgelände lag. Wir hatten mega Wetter, blauer Himmel, Sonnenschein und für die Jahreszeit sehr warm

Am Start gab es einen „BVG-Entwertungsautomaten“ an dem man seine Startzeit auf ein Kärtchen stempelte, was wir schon mal sehr lustig fanden. Uns fiel dann schon auf, dass eigentlich kaum jemand Laufkleidung an hatte. Wir fielen daher schon auf, vor allem mit unseren T-Shirts - alle in pink mit Motto: Glitzerflitzer, Laufperle, Motivationswunder und Streckenkönigin, auf diese Shirts wurden wir unterwegs viel angesprochen. Es ging jedenfalls vom Start aus Richtung Elbe und wir fielen und ein schönes Lauftempo bis zum 1. Verpflegungsstand (ca. nach 1 km), dort gab es die erste regionale Kostprobe und Schnittchen.

Wie alle anderen Teilnehmer, liefen wir ab dort nicht mehr, manch einer walkte, wanderte oder spazierte gemütlich, denn gefühlt kam jetzt ein Verpflegungsstand nach dem anderen. Immer mit regionaler Kostprobe. Es gab Äpfel, Schnittchen, Kuchen, jeder Stand war liebevoll und individuell perfekt organisiert. Dazu kam die herrliche Landschaft in mitten der Weinberge, freundliche Leute, fröhliche Gesichter, nette Gespräche und gemeinsames Lachen, sowie das herrliche Sonnenwetter an diesem Tag, das war wirklich besonders. An der letzten Verpflegungsstation vor dem Ziel verweilten noch viele Leute im Gras mit Blick über die Elbe rüber zur Albrechtsburg und genossen die letzten Sonnenstrahlen, bevor es ins Ziel zum Partyzelt ging. Im Partyzelt tobte das Leben, wieder spielte eine Band und wer wollte hätte dort noch bis Mitternacht feiern können.

Wir feierten einige Zeit mit, wollten jedoch noch eine Dusche und eine ordentliche Mahlzeit zu uns nehmen und so trafen wir uns gegen 19:00 Uhr wieder vor dem Hotel, gingen zurück in die Altstadt und nahmen in der Schloss-Taverne ein schönes Abendessen ein, womit dann dieser schöne Tag abschloss.

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück mit dem Gepäck für einen 2. Kaffee wieder in die Altstadt und anschließend zum Bahnhof. So endete unsere Fahrt am Bahnhof Südkreuz mit einem schönen Erlebnis im Gepäck und bei einigen mit dem neuen Termin 10.10.2010 Elbtal-Lauf im Kalender.