Die Wespen machten in der Anfangsphase ordentlich Druck und drangen auf das erste Tor. Doch die Abwehr des MHC blieb stabil. In der 5. Minute ging Patte sehr energisch vor, fing den Ball ab und rein in den Kreis, Innenpfosten 1:0, ein toller Anfang. Die Wespen weiterhin mit viel Druck doch ohne Idee, die MHC-Abwehr zu brechen. In der 12. Minute Ecke gegen den MHC, doch ist Patte wieder da und holt den Ball mit dem Handschuh raus und das sollte nicht die letzte vereitelte Ecke sein. Der MHC steht stabil und holt den Ball ab, wie Benedict Schmidt in der 16. Minute, als er es mit einem abgebrühten Schuss zum 2:0 vollendete. Ecke für den MHC vertändelt, aber eine erneute Ecke geholt und diese führte zum Tor durch Klucki, klassischer Tunnler in der 19. Minute: 3:0. Die Wespen weiterhin ideenlos und nehmen deshalb eine Auszeit. Sie nahmen jetzt den TW raus, um mit 6 Feldspielern eine Lücke zu finden. Tobi hat den MHC mit einigen Paraden weiter auf Kurs gehalten, aber in der 24. Minute fällt das 3:1 nach einer fragwürdigen Entscheidung. Die Gäste spielen jetzt viel besser ohne TW und bekommen immer mehr Zugriff auf das Spiel, doch der MHC bringt die 1. Halbzeit sicher über die Bühne.
Jetzt noch mal tief Luft holen und dann geht es los in die 2. Halbzeit. Die Gäste weiterhin ohne TW und mit viel Zug zum Tor. Doch das Spiel ohne TW hat auch seine Risiken. Durch wunderbare Vorarbeit von Axel schafft es Felix Podewski in der 33. min die 100 Tore in der Bundesliga voll zu machen, an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an Felix und vielen Dank an die Kleeblattultras, die dies mit einer Choreo und speziellen Liedern feierten. Darauf folgen zwei schnelle Treffer von Niclas Engemann und Felix zum 5:1 in der 37. min und in der 39. min 6:1. Wespen aufgrund von einer Grünen Karte wieder mit TW auf der Platte. MHC macht Druck, vergisst aber das Zurückarbeiten in dieser Phase. Ein schnell ausgeführter Abschlag führt zum schönen Tor von den Gästen zum 6:2 in der 42. min. Im Anschluss Ecke gegen den MHC. Da ist wieder Patte zu Stelle und kratzt den Ball von der Line, aber dieses Mal leider mit dem Knie. Der 7m wird in 43. min zum 6:3 verwandelt. Nach Ablauf der Grünen Karte wird der TW wieder rausgenommen. Jetzt beginnt die heiße Schlussphase und die Wespen wissen das und machen Druck. Der MHC spürt das und versucht es mit langen Bällen, doch den Gästen gelingt in der 50. min der Anschlusstreffer zum 6:4. In dieser hitzigen Phase wird Kevin von einem Schläger im Gesicht getroffen. Leider konnte er mit 2 Platzwunden das Spiel nicht fortsetzen, auch hier nochmal gute Besserung. Ecke gegen den MHC und Patte auf der Line hält, aber der Schiri entscheidet auf 7 Meter. Wieder links in die Ecke, Tobi noch dran aber leider geht die Kugel rein, 6:5 in der 54. min. Auszeit MHC. Die Coaches wollen die Mannschaft noch mal wachrütteln und das gelingt auch in der 55. min Tor durch Axel. Der Gast ist davon aber wenig beindruckt und macht wieder durch schnelles Spiel das 7:6 in der gleichen Minute. Die beiden Teams schenken sich nichts mehr und 90 Sekunden vor Schluss schlägt Niclas Engemann wieder zu zum 8:6. Eine Erleichterung geht durch die ganze Halle. Doch das Spiel ist noch nicht vorbei, wir sind noch in der 58. min und es gibt zum 3. mal in diesem Spiel 7m und der wird verwandelt, 8:7. Die Wespen spüren das hier noch was geht und 30 s vor Schluss ist es so weit. Nach einem Querpass vor das Tor schlägt der Ball wieder ein, 8:8. Kurz danach ertönt der Schlusspfiff. Es fühlt sich wie ein verlorenes Spiel an aber im Grunde ist es wieder ein Punkt gegen den Abstieg.
Vielen Dank an die vielen lautstarken Zuschauer, die unser erstes Heimspiel in diesem Jahr zu einem echten Erlebnis machten und die UvH in einen Hexenkessel verwandelten.