Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de
Hockey |Froschturnier 2018 beim Mariendorfer HC

32 Teams, 88 Spiele, viele glückliche Gesichter…

…so kann man das diesjährige Froschturnier zusammenfassen!

 

Am Wochenende 08. und 09. Dezember war es wieder soweit: Die immerhin schon 20. Auflage des Froschturniers des MHC wurde ausgetragen.

 

Statt zu Hause beschaulich den 2. Advent zu verbringen, trafen sich 32 (!) Kindermannschaften, um in fünf Staffeln die Sieger zu ermitteln: gemischte Minis, Knaben D, Knaben C, Mädchen D und Mädchen C.

Man stelle sich das einmal vor: 88 Spiele von 32 Mannschaften, verteilt auf nur zwei Tage. Die beiden GHO-Hallen verwandelten sich von einfachen Sporthallen in einen perfekt organisierten Ameisenhaufen. Allem Gewusel zum Trotz und zum Erstaunen vieler Zuschauer wussten immer alle Kinder, wann sie wo spielen mussten. Und wie sie das taten! Zu sehen waren jede Menge guter, spannender Spiele, oft mit knappem Ausgang; wovon – leider je mit dem besseren Ende für die Gäste – unsere Mädchen D besonders betroffen waren. Aber zunächst zu den Kleinsten.

 

Gemischte Minis (Sieger Z88)

Gespielt wurde auf zwei halben Feldern auf je vier Tore. Die acht startenden Teams (MHC1, MHC2, Rotation Prenzlauer Berg, SC Charlottenburg 1, SC Charlottenburg 2, Steglitzer TK, TiB und Z88) spielten in zwei Vierergruppen gegeneinander. Nach der Vorrunde stand fest, dass die MHC2-Mannschaft gegen STK um den fünften Platz spielen würde. Leider ging dieses Spiel knapp mit 1:2 verloren, so dass MHC2 auf dem 6. Platz in Ziel kam. Für MHC1 lief es besser, das Team spielte gegen SCC2 um Platz 3. Bei Spielende stand es 2:2 unentschieden und so gab es zwei Mannschaften auf dem 3. Rang! Fünfter und Dritter in einem Achterfeld, das kann sich sehen lassen. Hier macht sich die tolle Nachwuchsarbeit von Dries, Sandra und Julika bemerkbar!

 

KD (Sieger Steglitzer TK)

Bei den KD traten ebenfalls acht Teams (Harvestehuder THC, MHC1, MHC2, Rotation Prenzlauer Berg, Spandauer HTC, Steglitzer TK, TC Blau Weiß und Z88) in zwei Viererteams gegeneinander an. Die jeweils Dritten und Vierten beider Vorrundengruppen spielten in der kleinen Finalrunde die Plätze 5-8 aus, während die Erst und Zweitplatzierten in der großen Finalrunde um die Ränge 1-4 kämpften. Nach jeweils sechs Spielen pro Mannschaft standen für unsere wacker fightenden Jungs ein 7. und ein 4. Rang zu Buche. Ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Man darf gespannt sein, wie sich dieser Doppeljahrgang unter Stefan und Phyllis weiterentwickelt!

 

KC (Sieger Berliner SC)

Bei den älteren Knaben traten die fünf Mannschaften Berliner Bären, Berliner SC, MHC1, MHC2 und TC Blau Weiß gegeneinander an. Hier wurde im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde gespielt. Interessant natürlich die beiden „Bruderduelle“ der MHC-Teams. Diese konnte MHC1 jeweils deutlich mit 6:1 und 8:0 für sich entscheiden. Das darf man natürlich nicht überbewerten, denn die Teams waren von Stefan und Phyllis natürlich nach Leistungsstand in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt worden. In der Abschlusstabelle belegte der MHC den 5. und den 2. Platz. Hier zeigte sich MHC1 als guter Gastgeber und belegte hinter dem Turniersieger Berliner SC mit nur einem Zähler weniger einen hervorragenden zweiten Platz! Da bleibt nur zu sagen: Weiter so, Jungs!

 

Mädchen D (Sieger Rotation Prenzlauer Berg)

Hier ging spielten in einfacher Runde die Teams Harvestehuder THC, MHC, Rotation Prenzlauer Berg, SC Charlottenburg, Steglitzer TK und TUS Lichterfelde zunächst die Rangfolge für die Platzierungsspiele aus. Und hier erwischte es unsere wirklich aufopferungsvoll kämpfenden Mädchen gleich mehrfach: Sie verloren die Spiele mit je nur einem Tor Unterschied! Es war zum Haare raufen! Aber sie gaben alles, die Moral war ungebrochen! Und dann langte es auch zu einem knappen Sieg gegen den HTHC (1:0). In der Vorrundentabelle stand somit ein fünfter Platz. Diesen galt es nun im Platzierungsspiel gegen den sechsten HTHC zu verteidigen.

Und hier wurde es endgültig dramatisch für unsere Mädchen: Nach torlosen zwölf Minuten Spielzeit musste ein Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Wolfgang und Vanessa schickten drei ihrer erfahrensten Spielerinnen ins Rennen. Sie gaben allen dreien den Rat, den im Training so oft geübten Rückhandzieher zu versuchen…

Verblüffender Weise versuchten sie alles, nur Rückhandzieher zeigten sie nicht. Leider fanden weder der Schuss durch die Beine der gegnerischen Torhüterin, der versuchte Lupfer noch der Ball in die kurze Ecke das Ziel. Auf der Gegenseite konnten zwar auch zwei Penalties abgewehrt werden, der dritte und letzte jedoch rutschte zwischen den Schienen hindurch ins Tor. Somit blieb für unsere tapfer spielenden Mädchen D der sechste Platz. Kopf nicht hängen lassen, denn es gilt: Nach dem Frosch 2018 ist vor dem Frosch 2019!

 

Mädchen C (Sieger TC Blau Weiß)

In der Konkurrenz der älteren Mädchen lief es indes besser. Unsere Mannschaft maß sich mit ihren Altersgenossinnen von CFL, TC Blau Weiß, TiB und Z88. Hier erwiesen sich unsere Mädchen C als echte Minimalisten: Zwei souveränen 1:0 Siegen gegen TiB und Z88 ließen sie zwei 0:0 Unentschieden gegen CFL und Blau Weiß folgen. So belegten sie in der Abschlusstabelle der einfach ausgespielten Runde einen tollen zweiten Platz hinter dem verdienten Sieger TC Blau Weiß. Wie schon die Knaben C erwiesen sich somit auch die gleichaltrigen Mädchen als gute Gastgeber und ließen einem Gästeteam den Vortritt!

 

Ich kann es gar nicht oft genug schreiben am Ende der Turnierberichte. Und es ist nicht abgedroschen, sondern im Namen der Kinder und deren Eltern ehrlich: Danke, Danke und nochmals Danke an das famose Organisationsteam! Ihr seid einfach unglaublich! Ich hoffe, alle Organisierer und Helfer haben bei der Siegerehrung die vielen, vielen strahlenden Kindergesichter gesehen…