Kontakt

TSV Tempelhof-Mariendorf e.V.
Machonstraße 52, 12105 Berlin

Telefon+49 (030) 752 60 03
Telefax+49 (030) 751 25 01
E-Mailtsv(at)tsvtm.de

FAQ

Kontakt

Wie und wann kann ich die Geschäftsstelle kontaktieren?

Die Geschäftsstelle ist zu den telefonischen oder persönlichen Sprechzeiten immer
montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und
donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr verfügbar.
Darüber hinaus kann man uns jederzeit auf dem Anrufbeantworter unter der
Nr. 030 / 752 60 03 eine Nachricht hinterlassen oder per E-Mail an tsv@tsvtm.de kontaktieren.
Die Geschäftsstelle meldet sich auch außerhalb der Geschäftszeiten zurück.


Angebote und Probetraining

Wie kann ich mich über das Angebot in den verschiedenen Altersklassen des TSVTM informieren?

Auf der Webseite befinden sich die aktuellen Informationen zu unseren Angeboten unter dem Reiter „Abteilungen“.

Ich interessiere mich für eine Sportart. Wie kann ich an einem Probetraining teilnehmen?

Auf unserer Webseite befinden sich unter der jeweiligen Abteilung und nach Altersklasse genaue Informationen darüber, ob Kapazitäten zur Mitgliederaufnahme gegeben sind und zu welchen Zeiten ein Probetraining möglich ist.

Muss ich mich zum Probetraining anmelden?

Bei manchen Abteilungen ist eine Voranmeldung über ein Formular auf Webseite erforderlich. Über den Reiter „Abteilungen“ kann man sich darüber informieren, ob eine Voranmeldung nötig ist oder nicht.

Wie oft ist ein Probetraining möglich?

Interessierte können bis zu dreimal unverbindlich und kostenlos am Probetraining teilnehmen.


Mitgliedschaft

Wie kann ich Mitglied werden?

Informieren Sie sich zuvor auf unserer Webseite zu den Angeboten der Abteilungen und über die Kapazitäten zur Aufnahme neuer Mitglieder. Wir empfehlen Anwärtern an einem Probetraining teilzunehmen, um in den Kurs schon einmal reinzuschnuppern. Am Ende des Probetrainings erhalten Sie entweder vom Übungsleiter oder der Geschäftsstelle den Aufnahmeantrag, den Sie ausgefüllt beim zuständigen Trainer oder Ansprechpartner während des Trainings abgeben. Weitere Details können Sie hier nachlesen.

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied kann jeder werden, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bei Minderjährigen gelten die Eltern als Vertragspartner. Zusätzliche können Vereine und Unternehmen Teil des TSVTM werden (siehe Satzungsordnung §3 Mitgliedschaft).

Wann erhalte ich meinen Mitgliedsausweis?

Der Mitgliedsausweis wird ausgestellt, nachdem der Aufnahmeantrag in der Geschäftsstelle eingegangen, ausgefüllt und vom Bewerber und Trainer unterschrieben wurde. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt ungefähr 4 Wochen nach Eingang des Antrags.

Wie kündige ich meine Mitgliedschaft?

Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail an die TSVTM-Geschäftsstelle jeweils bis zum 31.06. und 30.11. des jeweiligen Jahres erfolgen. (Satzungsordnung $4, Abs. 2 Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft) Unsere Trainer nehmen keine Kündigungen entgegen.


Beiträge

Wie erfahre ich die Beitragshöhe für die verschiedenen Abteilungen?

In der Beitragsordnung sind die Beiträge festgelegt. Weitere Infos können Sie hier nachlesen.

Für wen gibt es Ermäßigungen?

Ermäßigte Beiträge zahlen in der Regel folgende Gruppen:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (siehe Beitragsordnung §4 Abs. 3 Regelmäßige Beiträge)
- Studenten und Azubis mit Studien-/Ausbildungsnachweis
- Mitglieder die Sozialleistungen erhalten
- Ehepartner / Lebenspartner eines Mitglieds, das den vollen Mitgliedsbeitrag entrichtet oder die eine Familie bilden (siehe Beitragsordnung §5 Abs. 1 Regelmäßig ermäßigte Beiträge)
- Ermäßigungen sind laut Satzung nur gewährt, wenn die Ermäßigungsberechtigung vor der Rechnungsanlegung vorliegt. Rückwirkende Ermäßigungen können wir nicht gelten lassen, siehe Beitragsordnung §5 Abs. 1 Regelmäßig ermäßigte Beiträge

Wann und wie müssen die Beiträge gezahlt werden?

Die Mitgliedsbeiträge sind halbjährlich zum 15.05. und 15.07. zu entrichten (siehe Beitragsordnung §2 Fälligkeit der Beiträge). Wir empfehlen die Beiträge per Lastschriftverfahren oder Überweisung zu zahlen.


Abteilungen

Gibt es eine Warteliste für die Abteilungen?

Aktuell gibt es eine Warteliste für folgende Abteilungen: Leichtathletik und Rhythmische Sportgymnastik. Weitere Informationen sind unter der jeweiligen Seite der Abteilungen gelistet.

Wie kann ich in eine andere Abteilung wechseln?

Um die Abteilung zu wechseln, muss das Abteilungswechselformular ausgefüllt und beim Trainer der aufnehmenden Abteilung abgegeben werden.


Reha-Sport

Bietet der Verein Reha-Sport an?

Ja, jedoch bieten wir ausschließlich Herzsport an. Detaillierte Informationen befinden sich unter der Abteilung „Gesundheitssport“.

An wen kann ich mit einer Reha-Verordnung wenden?

Zunächst gilt es die Verordnung bei der Krankenkasse einzureichen und bewilligen zu lassen. Anschließend können sich Bewerber an die Herzsport-Abteilung bezügliche der Kapazitäten wenden und einen Aufnahmeantrag an die Geschäftsstelle einreichen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um am Reha-Sport teilzunehmen?

Es bedarf einer ärztlichen Verordnung, welche von der Krankenkasse genehmigt werden muss.

Für wen ist die Herzsportgruppe gedacht?

Die Herzsportgruppe richtet sich an Menschen mit koronarer Herzkrankheit, nach Herzinfarkt oder Bypass-OP und die eine ärztliche Verordnung haben.

Wie läuft eine Trainingsstunde üblicherweise ab?

Zunächst wird eine Blutdruckkontrolle durch einen Arzt vorgenommen. Danach folgt das Training mit Gymnastik, Spielen, Laufübungen oder ähnlichem mit zwischenzeitlicher Kontrolle des Pulses. Die Strunde wird durch einen Entspannungsteil abgeschlossen.

Wer leitet das Herzsport-Training?

Die Herzsportgruppen werden von speziell ausgebildeten Übungsleitern durchgeführt und von einem Arzt / einer Ärztin begleitet.

Wie unterscheidet sich Herzsport von einem normalen Kurs?

Beim Herzsport gibt es medizinische Betreuung, regelmäßige Kontrollen und auf die Mitglieder angepasstes Training. Notfallausrüstung stehen zur Sicherheit der Teilnehmer bereit.


Eltern-Kind-Turnen

Für wen ist das Eltern-Kind-Turnen?

Die Abteilung richtet sich an Kinder im Alter von 2-5 Jahren gemeinsam mit Einbeziehung der Eltern.

Was ist das Ziel der Gruppe?

Die kindliche Persönlichkeit – emotional, kognitiv und sozial – wird durch spielerische Bewegungsprozesse gefördert. Die Eltern sind aktiv eingebunden.

Welche Aktivitäten gibt es?

Jede Woche ein neuer Geräteparcours mit Klettern, Balancieren, Schaukeln, Werfen, Fangen, Spielen, Tänzen und Rhythmusübungen. Soziales Miteinander wird gefördert.

Gibt es besondere Veranstaltungen?

Ja es finden regelmäßig Veranstaltungen statt wie der Laternenumzug sowie Weihnachts- und Faschingsfeiern.


Sportunfall

Was muss ich nach einem Unfall tun?

Der Unfall muss unverzüglich beim Übungsleiter oder in der Geschäftsstelle gemeldet werden, damit dieser bei der Versicherung dokumentiert und gemeldet werden kann.

Gibt es eine Unfallversicherung über den Verein?

Ja – der TSVTM ist Mitglied im Landessportbund Berlin e. V. (Satzungsordnung § 1 Abs. 2 Name, Sitz und Geschäftsjahr). Darüber sind Mitglieder bei offiziellen Vereinsveranstaltungen und im Sportbetrieb grundsätzlich versichert.
Weitere Infos sind auf der LSB Seite zu finden.

Muss ich als Mitglied selbst etwas beachten?

Ja alle Mitglieder sind verpflichtet, sich entsprechend der Satzung und Ordnungen zu verhalten und auf gegenseitige Rücksichtnahme zu achten. (Satzungsordnung $7 Abs. 2 Rechte und Pflichten)


Sonstiges

Kann ich mich beim Verein als Übungsleiter bewerben?

Sehr gerne. Wir sind immer an der Zusammenarbeit mit motivierten Übungsleitern interessiert. Bewerber melden sich bitte unter bewerbung(at)tsvtm.de