Kontakt Karate & Kickboxen

über die TSVTM-Geschäftsstelle

Telefon+49 (030) 752 60 03
E-Mailtsv(at)tsvtm.de

Wir über uns

KARATE IM URSPRUNG DER SELBSTVERTEIDIGUNG

Karate (dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, wo einheimische okinawanische Traditionen mit chinesischen Einflüssen zum historischen Tōde verschmolzen. Das ursprünglich unabhängige Okinawa ist insofern die Wiege des heutigen modernen Karate. Es unterhielt im 14. Jahrhundert ausgeprägte Handelsbeziehungen zu Japan, Korea und China. Karate hat damit auch chinesische Wurzeln. Es fand zu Beginn des 20. Jahrhunderts dann seinen Weg nach Japan und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von dort über die ganze Welt verbreitet.

Wir praktizieren das Stiloffene Karate mit dem Schwerpunkt in der Selbstverteidigung welches auch eine Stilrichtung im Deutschen Dan-Kollegium - DDK e.V. ist.

Im Training zielen wir darauf ab, den Schülern dabei zu helfen, Selbstverteidigungsfähigkeiten, Ausgeglichenheit und Selbstdisziplin zu entwickeln. 

Darüber hinaus haben das Stiloffene Karate und das Kickboxen in Bezug auf die Selbstverteidigung vieles gemeinsam, sodass sie durchaus kombiniert werden können.

 

KICKBOXEN
JAPAN ALS GEBURTSLAND

Auch wenn es sicherlich nicht jedem bekannt ist: Japan ist das Geburtsland des uns heute bekannten Kickboxens. Die Japaner betitelten diesen Ringsport schon Ende der 50er Jahre als „Karate Boxing“ und ab 1963 als „Kick Boxing“. Daraus kann geschlossen werden, dass nicht die USA, sondern Japan das Geburtsland des Kickboxens ist. So gilt Tadashi Sawamura als einer der ersten Kickboxer überhaupt. Sawamura machte das japanische Kickboxen zu einem populären Sport.

Die U.S. Amerikaner nannten ihre Full Contact Bewegung, die sich ebenfalls aus dem Karate und anderen Kampfkünsten entwickelte, erst ab den 70er Jahren "Kickboxing". Namenhafte U.S.-Fachzeitschriften berichteten bereits 1968 über die Japanische Kickboxbewegung: „Kickboxen ist ein ernstzunehmender Kontrahent für Karate geworden und viele Leute glauben, dass Karateka keine Chance dagegen haben."

Das Kickboxen ist in erster Linie eine Sportdisziplin, die unseren Geist und Charakter verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit auf ein höheres Niveau hebt!  Kampfsport zeichnet sich durch Disziplin und Respekt gegenüber dem Gegner aus. Während ein Mensch seine eigenen körperlichen Leistungen wie Kraft, Schnelligkeit, Explosivität verbessert, stärkt er gleichzeitig seine eigene Psyche und hebt sein Selbstvertrauen auf ein beneidenswertes Niveau. Der Respekt vor dem Trainer, den Trainierenden und den Gegnern entwickelt einen ritterlichen Geist, und das Bewusstsein für die persönlichen Möglichkeiten verleiht einem Menschen Reife und reduziert die Eitelkeit erheblich. Neben der Möglichkeit an 3-4 Gürtelprüfungen im Jahr teilzunehmen ermöglichen wir interessierten Sportlern auch an Turnieren teilzunehmen.