Die Taekwondo-Formenschule
Pumsae (oft Poomse oder Poomsae geschrieben) sind vorgeschriebene Bewegungsabläufe (Formen) im Taekwondo und stellen einen imaginären Kampf gegen einen oder mehrere Gegner dar. Sie unterteilen sich in die beiden Gruppen „Taegeuk“ (1 bis 8) und „Yudanja“ (9 bis 17).
Die Taegeuk-Pumsae
Die ersten acht Formen werden „Taegeuk“ (koreanische Lesart für Taiji) genannt. Die Taegeuk Formen ersetzen seit 1971 in der WT (World Taekwondo, früherer Name World Taekwondo Federation) offiziell die acht Palgwae (koreanische Lesart von Bagua), welche 1967 entwickelt wurden.
Taeguk Formen:
Nummer | Name | Anzahl Bewegungen | Bedeutung |
---|---|---|---|
1 | Taeguk Il-Chang | 18 | Himmel und Erde |
2 | Taeguk Ih-Chang | 18 | Frohsinn, Fröhlichkeit |
3 | Taeguk Sam-Chang | 20 | Feuer |
4 | Taeguk Sah-Chang | 20 | Donner |
5 | Taeguk Oh-Chang | 20 | Wind |
6 | Taeguk Yuk-Chang | 19 | Wasser |
7 | Taeguk Chil-Chang | 25 | Berg |
8 | Taeguk Pal-Chang | 27 | Erde |
Die Yudanja-Pumsae
Die Formen der zweiten Gruppe (Formen neun bis 17) sind für die Danprüfungen relevant und werden „Yudanja Pumsae“ genannt. Yudanja bedeutet „jemand mit Dan“ (Hangeul: 유단자, Hanja: 有段者).
Yudanja Formen
Nummer | Name | Anzahl Bewegungen | Bedeutung |
---|---|---|---|
9 | Koryo | 30 | Name einer koreanischen Dynastie (Königreich) |
10 | Kumgang | 27 | "Diamant" zu hart, um zerbrochen zu werden. Außerdem Name eines koreanischen Gebirges (Kŭmgangsan) |
11 | Taebaek | 26 | Hauptgebirgszug der koreanischen Halbinsel |
12 | Pjongwon | 21 | wörtliche Bedeutung: „große Ausdehnung“ und „Ebene“. Steht für groß und majestätisch. |
13 | Sipjin | 28 | Sipjin steht für zehn Symbole der Langlebigkeit: Sonne, Mond, Berg, Wasser, Stein, Kiefer, Kraut des Ewigen Lebens, Schildkröte, Reh und Kranich. Sipjin symbolisiert zugleich das Dezimalsystem |
14 | Jitae | 28 | Erde |
15 | Chonhkwon | 26 | Himmel |
16 | Hansu | 27 | Fließvermögen bzw. Anpassungsfähigkeit des Wassers |
17 | Illyeo | 23 | „Einheit“ von Körper und Geist, im Sinne des spirituellen buddhistischen Zustands
|
Quellen / Literatur
Lee Kyu-Hyung: What is Taekwondo Poomsae?, 2010, OSUNG Publishing Company. ISBN 978-89-7336-761-0.
Kukkiwon: Master Course Taekwondo - 3rd Class, 2013, ISBN 978-89-93484-43-4.
Weblinks
About Taekwondo Poomsae auf der Website der World Taekwondo Federation (englisch)