Kontakt Taekwondo
über die TSVTM-Geschäftsstelle
Telefon | +49 (030) 752 60 03 |
tsv(at)tsvtm.de |
Inhalte des Taekwondo
- Grundschule (Gibon Yeonseup):
Die einzelnen Grundtechniken und Bewegungsabläufe werden in unterschiedlichen Kombinationen kontinuierlich geübt und somit automatisiert.
- Formenlauf (Poomsae):
Festgelegte Techniken und Bewegungsabläufe werden in vorgegebener Reihenfolge, als Kampf gegen mehrere fiktive Gegner, durchgeführt. Hier können die Angriffs- und Abwehrbewegungen ohne jedes Abstoppen mit aller Konsequenz, Stärke und Härte ausgeführt und realistisch geübt werden.
- Einschrittkampf (Hanbon Kyorugi):
Ein abgesprochener Übungskampf mit festgelegter Technikreihenfolge gegen einen Gegner, wobei das Hauptaugenmerk auf die Verteidigung gelegt wird.
- Bruchtest (Kyekpa):
Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.
- Freikampf (Taeryon) und Wettkampf (Chayu Matsogi):
Der Freikampf ist ein Übungskampf mit einen Partner, der häufig ohne Kontakt ausgeführt wird.
Der Wettkampf ist ein Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner, mit dem Ziel, den Kampf zu gewinnen.
- Selbstverteidigung (Hosinsul):
Selbstverteidigung gegen einen oder mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner aus unterschiedlichen Körperpositionen und Angriffen. Neben der Effektivität der Techniken ist dabei auch auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu achten.